+31 527 25 22 78 info@herculesfc.nl

Produktions- prozess

Hercules Floating Concrete baut betonen Kaskos und schwimmende Stege ausschließlich nach Bautechnischen Berechnungen von professionellen Konstrukteuren. Optimale Betonsterke und Wasserdichte bekommt man durch alle Luft aus dem Beton zu entfernen. Dieser Prozess wird sehr gründlich ausgeführt mit Stockschüttern und Schüttspannen.

Eine Dopple Ausführung des Bewehrungstals, perfekt verarbeitet, bildet die Basis für einen starken Beton Kasko. Hercules Beton Kaskos werden gebaut mit einer minimalen Wand und Bodendickte von18 cm. Konstruktiv ist es dann nicht mehr Nötig um betonnen Verstärkungsrippen zu gießen. Dies hat als Vorteil: Immer einen flachen Boden. Beinah alle Größen und Formen, mit und ohne Rundlauf, sind möglich. Auch die Bodendicke und Wand Höhe von einem Hercules Betonkaskos sind an jeden individuellen Wunsch an zu passen, um zum Beispiel mehr Tiefe zu kreieren. Ein optisch schönes Endergebnis wird erreicht durch eine perfekte Ausarbeitung.

Qualitätssicherung
Hercules Beton Kasko baut ausschließlich mit den Höchsten Qualitätsnormen. Qualitätssicherung wird bestimmt durch; die gute Auswahl des materiales; der kontrollierte Produktionsprozess.

Diese Qualitätssicherung, plus unsere Jahrelange Erfahrung in dem Bau von Beton Kaskos und schwimmenden Stegen und die Fachmannschaft bilden die Sicherheit für perfekte Beton Kaskos mit einer hohen Qualität.

Versicherung
Wenn Hercules den Auftrag vom Transport von dem Beton Kasko oder schwimmenden Steg annimmt ist dieser bis zur Endbestimmung all-risk versichert.

Hercules Floating Concrete , früher bekannt als Hercules Betoncasco, für komfortables wohnen und arbeiten auf dem Wasser.

Mit dem Sachverstand für jede Problemlösung

Begriffs Liste

Hercules hat hier eine Liste mit Begriffen zusammengestellt um Ihnen deutlich zu machen wo man dran denken muss bei Begriffen wie Beton Kaskos, Wohnboote, Wellenbrecher und Stege. Klicken Sie auf das rote Pluszeichen neben dem Begriff für eine kurze Erläuterung.

Abmessungen

Die Abmessungen von dem Wohnboot sind für die Zulassungserteilung wichtig. Die wichtigsten Abmessungen die durch die meisten Gemeinden gehandhabt werden sind die Höhe über und die Tiefe unter der Wasserlinie sowie die Breite und die Länge des Wohnbootes.

Anlege Bügel

Anlege Bügel Ein Anlege Bügel ist ein Bügel aus Stahl der am Wohnboot befestigt ist und um einen Anlege Pfahl liegt. An der Innenseite des Bügels und an der Außenseite des Pfahles wird Gleitfilz befestigt wodurch das Wohnboot reibungslos ( und Geräuschlos) vertikal bewegen kann. Hierdurch liegt das Wohnboot stabil und solide. Ein Anlege Bügel kann Rund oder Viereckig sein.

Anlegen

Anlegen Das Anlegen eines Wohnbootes kann auf zwei verschieden Weisen: 1. Durch das festmachen des Wohnbootes an zwei ( eventuell drei oder vier ) stahlen Rohr pfählen oder Pfählen von Hartholz. Wir gebrauchen hierfür einen Ring aus Stahl der um den Pfahl gelegt wird und durch einen chemischen RVS Gewindeanker fest gemacht ist in der betonnen Wanne.
2. Durch stahlen Abstandhalter die durch eine Scharniere eine bewegliche Verbindung machen zwischen dem Wall und dem betonnen Kaskos des Wohnbootes.

Archimedes

Wie bleibt ein Schwimmkörper treiben. Nach dem Gesetz von Archimedes, welches sagt das der Auftrieb vom Wasser größer ist dann das Gewischt vom Schwimmkörper.

Beton Kaskos

Das Fundament wo man ein Wohnboot drauf baut. Es muss stark, stabil und sicher sein. Ein Hercules Beton Kaskos entspricht diesen Bedingungen. Der Schwimmkörper ist selbst so stark das er keine Zwischenwände ( Rippen ) benötigt. Dadurch können Sie ihre Etagen vollkommen nach eigenen Wünschen einteilen.

Betonqualität

Beton gibt es in verschiedenen Qualitäten. Hercules Betoncasco gebraucht ein Spezial für den Bau von Schwimmkörper zusammengestellten Beton Mix mit der minimalen Qualität von C32/40.

Bewehrung

Bewehrung ist eine Verstärkung die in den Beton eingearbeitet wird. Man spricht dann von Bewehrten Beton. In den meisten Fällen werden Stahlen Stäbe, Kabel oder Stahlmatten gebraucht. Die Bewehrung wird in einem minimalen Abstand zur betonnen Außenwand ( Bedeckung ) angebracht um Beschädigung zu vermeiden. Die Bedeckung ist in den Normen festgelegt und abhängig von der Verwendung der Konstruktion.

Eingeschossig

Ein Wohnboot das aus einem Geschoss besteht.

Einspritzen

In älteren Wohnboten können Risse im betonnen Kasko entstehen. Risse können auch entstehen durch eine Kollision. Risse können eingespritzt werden mit einem zwei Komponenten Epoxid Leim. Hierbei werden dünne Schlangen in die Risse eingeführt . Dadurch werden die Risse vollständig mit Leim gefüllt und der Kasko erhellt seine volle Stärke zurück.

Genehmigung

Bei der Erneuerung eines alten Wohnbootes haben Sie eine Erneuerungsgenehmigung nötig. In dieser Genehmigung sind die Voraussetzungen beschrieben so wie Länge, Breite, Höhe, Feuerschutzvorschrift usw. Diese Vorschriften können in verschieden Gemeinden oder Stadtgebieten unterschiedlich sein. Diese beantragen Sie in Ihrer Gemeinde oder Stadtgebiet. Tun Sie dies Rechtzeitig weil es lange dauern kann bis Sie die Genehmigung haben. Wollen Sie genug Zeit haben für den Umzug vom alten Wohnboot in Ihr neues Wohnboot und darum das alte Wohnboot neben dem neuen Wohnboot liegen lassen, brauchen Sie eine Genehmigung um doppelt zu liegen. Hercules Betoncasco hilft Ihnen gerne um eine ( Erneuerungs- ) Genehmigung zu bekommen. Information hier über können Sie oft finden in dem Wohnboot-Plan von der Gemeinde.

Kasko

Er muss stark, stabil und Wasserdicht sein. Hier entsprechen Hercules Beton Kaskos natürlich an. Sie sind selbst so stark das keine betonnen Zwischenwände nötig sind. Dadurch ist ein Hercules Beton Kasko frei ein zu teilen ( Siehe auch Betonnen Kaskos ).

Kataster

Das Katasteramt registriert und erteilt Daten über den Standort von Immobilien in den Niederlanden und die damit verbundenen Rechte sowie Eigentum und Hypothek. Dies gilt auch für Boote, Flugzeuge und unterirdische Netzwerke. Diese gesetzliche Aufgabe garantiert die Rechtssicherheit: was ist von wem, wo sind die Grenzen. Sie erteilen auch Information über Energielabel und über die Lage von Kabeln und Leitungen.

Kieselnest

In alten betonnen Schwimmkörpern kommen manchmal Kieselnester vor. Ein Kieselnest ist eine schwache Stelle im Beton. Während des Gießens vom Beton wurde nicht genug verdichtet wodurch auf einer Stelle zu viel Kiesel gekommen ist. Ein Kieselnest ist eine schwache Stelle im Beton wo schneller Feuchtigkeit durchdringen kann. Die Technik von Heute um Beton zu gießen ist so verbessert das Kieselnester nicht mehr vorkommen.

Pegelstand Fluktuation

Das Maß in der der Wasserstand steigt oder sinkt.

Registriernummer

Eine Registriernummer ist ein Mittel um etwas zu können Identifizieren mit Hilfe eines unikalen Registrierzeichens. Für Wohnboote gibt dies an das ein Wohnboot aufgenommen ist ( wahr ) im Schiffregister, bei dem Katasteramt. Die niederländischen Gesätze schreiben vor das die Registriernummer innerhalb drei Monaten nach der Registrierung beim Katasteramt, vom Katasteramt selbst angebracht werden muss. Das Anbringen der Registriernummer ist eine Gesetzliche Aufgabe vom Katasteramt.

Registrierung

Aufnahme in das Schiffregister, Registrierung, ist Möglich für Berufsschiffe sowie Sportboote und Wohnboote während des Baus und nach Fertigstellung. Durch die Eintragung in das Schiffregister erhellt das Schiff den Status einer Mobile ( Beweglichen Güter ). Die Einschreibung besteht aus der deponieren von den Übertragungsurkunden und Hypothek Akte. Hiermit kann man feststellen wer der Eigentümer ist und ob dieser frei ist um über das Boot zu verfügen.

Schiffsregister

Das Schiffsregister ist ein Teil vom Katasteramt. Eintragung in das Register, Aufnahme, ist möglich für die Berufsfahrt sowie für die Sportfahrt und Wohnboote während des Baus und nach Fertigstellung. Durch die Eintragung in das Schiffregister erhält das Schiff den Status einer Mobile ( Beweglichen Güter ). Die Einschreibung findet hauptsächlich statt durch das deponieren von den Übertragungsurkunden und Hypothek Akte. Hiermit wird festgestellt wer der Eigentümer ist und ob dieser frei ist um über das Boot zu verfügen.

Stabilisieren

Wenn ein Wohnboot nicht stabil liegt kann man diese mit einfachen Mitteln gerade legen. Hier stehen verschiedene Systeme zur Verfügung. Abhängig von den Möglichkeiten auf dem Liegeplatz, zum Beispiel der zugelassene Tiefgang, muss man beschließen wie man das Boot stabilisiert. Oft kann man das Problem einfach lösen durch, mit Luft gefüllten, Schwimmern unter dem betonnen Kasko zu befestigen.

Stabilität

Stabilität ist das Maß wodurch ein Wohnboot oder ein anderes treibendes Gebäude gerade und im Gleichgewicht im Wasser schwimmt. Er darf, und kann natürlich nicht kentern. Mit dem Gesetz von Archimedes wurde vor mehr dann zweihundert Jahren vor der Jahreszählung ein Anfang gemacht mit der Stabilitätstheorie.

Standrohr

Standrohre findet man noch in älteren Wohnbooten. Diese wurden früher unten, in den Betonnen Kasko eingegossen um Abwasser ab zu leiten. Früher durfte man dies noch in das Oberflächenwasser ableiten. Man macht ein Loch in den Kasko mit rundum einem Rohr so dass es Wasserdicht ist. Heutzutage sind Wohnboote angeschlossen an das öffentliche Kanalnetz und darum werden Standrohre kaum noch gebraucht.

Stoß Rand

Ein Stoß Rand wird in den meisten Fällen rund um das Wohnboot auf den betonnen Kasko oder Umlauf fest gemacht. Dies kann mit einer starren Befestigung oder einer demontierbaren Befestigung. Das Material was man dafür gebraucht ist meistens Hartholz.

Schwimmende Terrasse

Einen schwimmende Terrasse kann auf unterschiedliche Art gebaut werden aus verschiedenen Materialen. So können sich unter der Terrasse Schwimmkörper befinden die gefüllt sind mit Luft oder Schaum oder einer betonnen Wanne. Wenn man als Schwimmkörper betonnen Wannen gebraucht kann man die Terrasse auch als Lager gebrauchen.

Tiefgang

Ist die Tiefe eines Wohnbootes unter der Wasseroberfläche, genauso wie bei einem Boot. Natürlich muss man Rücksicht nehmen auf die Tiefe des Gewässers vom Liegeplatz und des Fahrweges zum Liegeplatz.

Transport

Der Transport eines Wohnbootes geschieht meistens im Wasser. Verschieden Firmen haben sich hier in spezialisiert. Die Mühe lohnt sich um bei mehreren Firmen ein Angebot machen zu lassen. Hercules Betoncasco ist gerne bereit um das für Sie zu tun.

Trimmen

Bei Trimmen spricht man über das waagerechte legen eines Wohnbootes.

Tonne

Das Gewicht eines Wohnbootes wird angegeben in Tonnen. Eine Tonne ist 1000 Kilogramm. Durch die Wasserverdrängung von einem Wohnboot kann man das Gewicht berechnen. 1m3 Wasser = 1 Tonne = 1000kg.

Qualität und Facharbeit

Die richtige Wahl des Materiales und unsere jahrelange Erfahrung garantiert qualitativ Hochwertige Beton Kaskos und / oder schwimmende Stege.

FOLGEN SIE UNS AUF

info@herculesfc.nl
 

+31 (0)527 252278

Handelsstraat 11,
7772 TS Hardenberg